Die wirkungsvolle Versorgung einer Wunde kann ein sehr anspruchsvoller Prozess sein. Denn moderne Wundbehandlung ist deutlich mehr als nur das Wechseln von Verbänden. Die SPITEX Seeland verfügt über ein Team von speziell geschulten Pflegefachleuten (insbesondere Wundexpertin SafW), die jede Wundsituation professionell einschätzen und behandeln können. Die Behandlungskosten werden von der Krankenkasse übernommen.
- Abklärung und Beratung im Wundheilungsprozess (inkl. Hautpflege, Ernährung und Kompression)
- Versorgung von allen, auch problematischen Wunden mit verzögerter Wundheilung (offene Beine, diabetische Füssen etc.)
- Wunddokumentation
- Einsatz von phasengerechten Verbandsmaterialien
- Wundambulatorium am Standort
- Zusammenarbeit mit Hausärztin/-arzt, Spital, Ambulatorien
Es wird empfohlen, dass Betroffene ihre Ärztin bzw. ihren Arzt auf die Möglichkeiten einer ambulanten Wundversorgung ansprechen.
Schnell unterwegs
Betroffene wenden sich am besten direkt bei ihrem am nächsten gelegenen Standort. Auch in Notfällen sind die SPITEX-Mitarbeitenden schnell zur Stelle.
Standort Aarberg
Tel. 032 392 11 56
Standort Ins
Tel. 032 313 20 30
Standort Schüpfen
Tel. 031 879 05 67
Standort Täuffelen
Tel. 032 396 47 40
Standort Lyss
Tel. 032 387 60 00
Standort Büren a.d. Aare
Tel. 032 353 10 50