Zusammen mit den Betroffenen, deren Angehörigen, Ärztinnen und Ärzten sowie weiteren Fachpersonen klärt das SPITEX-Team den Pflege- und Betreuungsbedarf in der Regel beim Erstbesuch sorgfältig ab. Die Koordination mit weiteren involvierten Dienstleistern gehört selbstverständlich dazu.
Psychiatrische Grundpflege
- Unterstützung in der Körperpflege
- Unterstützung in der Wohnungspflege
- Aktivierung
- Training von Alltagsfertigkeiten
- Unterstützung bei Besorgungen
- Angepasste Tagesstruktur erarbeiten
- Begleitung zu externen Terminen (Arzt, Sozialdienste etc.)
- Soziale Kontaktaufnahme trainieren
Psychiatrische Behandlungspflege
- Unterstützung und Begleitung in Krisensituationen
- Medikamente richten, kontrollieren und verabreichen
- Anleitung im Umgang mit Aggression und Angst
- Vermeidung von Selbst- und Fremdgefährdung
- Unterstützung in Orientierung und Sicherheit
- Einübung von Bewältigungsstrategien
Beratung
- Beratung der Kundinnen und Kunden sowie deren Umfeld
- Erarbeitung von Bewältigungsstrategien
- Begleitung und Betreuung nach Austritt aus einer stationären Institution
- Koordination und Zusammenarbeit, Rundtischgespräche mit weiteren Involvierten (Klinik, Ärztinnen und Ärzte, Sozialdienste, Psychiaterinnen und Psychiater etc.)